Finde die 8 häufigsten versteckten Zuckerquellen auf Deinem Teller
Ein bisschen Zucker ist OK
Als Erstes sei gesagt, dass es nicht Dein Ziel sein muss, Dich völlig zuckerfrei zu ernähren. Selbst die Weltgesundheitsorganisation gibt nicht an, dass Du ganz auf Zucker verzichten musst. Sie empfiehlt lediglich, den zugesetzten Zucker auf 25 g pro Tag zu begrenzen.
Wir sind der Meinung, dass wenn Du Zucker zu Dir nimmst, Du ihn auch wirklich genießen solltest! Du kannst eine bewusste Entscheidung treffen, wann Du Zucker isst. Der Genuss eines leckeren Desserts ist ein gutes Beispiel dafür. Im Gegensatz dazu solltest Du vermeiden, dass Zucker sich ohne Dein Wissen in Deine Ernährung schleicht.
Versteckter Zucker hat viele Namen
Zunächst solltest Du wissen, dass es viele Namen für Zuckerzusätze gibt. Hier sind einige Beispiele für beliebte Formen von zugesetztem Zucker.
- Sirupe - Maissirup, Sirup mit hohem Fructosegehalt, Reissirup, Ahornsirup
- Zuckeralternativen - Honig, Melasse, Agavennektar, Rohrzucker, brauner Zucker
- Grundsätzliche Zuckermoleküle - Glukose, Fruktose, Laktose, Saccharose, Dextrose, Maltose
Wir alle kennen Lebensmittel, die in der Regel hohe Mengen an diesen Zuckerzusätzen enthalten, wie Süßigkeiten, Kuchen oder Schokoriegel. Leider verstecken sie sich heutzutage oft auch in Lebensmitteln, in denen Du sie nicht vermuten würdest. Hier sind unsere Tipps, wie Du sie erkennen und ihren Anteil auf Deinem Teller reduzieren kannst.
#1 Müsliriegel
Müsliriegel scheinen zwar gesund zu sein, aber das Gegenteil ist oft der Fall - sie enthalten viele Zuckerzusätze. Mit einem 100 g Müsliriegel kannst Du bis zu 30 g oder etwa 7 Teelöffel Zucker zu Dir nehmen. Das Gleiche gilt für viele Energieriegel. Bei allen Riegeln ist es deshalb wichtig, immer einen Blick auf die Nährwertangaben zu werfen, um den Zuckergehalt zu erfahren. Oder Du machst einfach Deine eigenen Riegel zu Hause. Probiere unser Rezept für Müsliriegel aus, die nur 4 g Zucker enthalten.
Low Carb Müsliriegel
#2 Joghurt
Joghurt kann eine nahrhafte Wahl sein, aber es kommt darauf an, welche Sorte Du wählst. Joghurts mit Geschmack oder wenig Fett können eine überraschende Menge an Zucker enthalten. Wenn das Fett aus dem Joghurt entfernt wird, fügen die Hersteller manchmal Zucker hinzu, um den Geschmacksverlust auszugleichen. Ein einziger Becher (250 ml) fettarmer Joghurt kann über 45 g oder 11 Teelöffel Zucker enthalten! Das entspricht der empfohlenen Tagesdosis für Zuckerzusatz in einem einzigen Snack. Wähle am besten ungesüßte Joghurts und genieße sie mit etwas frischem Obst.
#3 Frühstückscerealien
Frühstückscerealien gelten als gesunde Frühstücksoption. Das stimmt zwar für einige Sorten, aber viele enthalten sehr viel Zucker. Manche Frühstückscerealien, sogar solche für Kinder, enthalten bis zu 35 g oder etwa 9 Teelöffel Zucker pro 100 g. Vor dem Kauf solltest Du daher immer das Etikett lesen. Das Frühstücksmüsli von Lizza zum Beispiel enthält nur 7,6 g Zucker pro 100 g. Und es gibt noch viele andere leckere Frühstücksvarianten mit wenig Zucker. Ein paar Tipps findest Du in unserem vorherigen Blogbeitrag.
#4 Kaffee und Tee
Kaffee und Tee sind so beliebt, dass wir oft nicht bedenken, wie viele verschiedene Varianten es gibt. Leider enthalten viele von ihnen eine Menge Zuckerzusätze. In einigen Kaffeehausketten kann ein großer aromatisierter Kaffee bis zu 45 g oder 11 Teelöffel Zucker enthalten! Und die meisten Eistees, die Du im Laden kaufen kannst, enthalten etwa 35 g Zucker in einer 0,5-Liter-Flasche. Die beste Lösung ist, sich selbst einen hochwertigen Kaffee oder Tee zuzubereiten. Wenn Du unterwegs bist, lies das Etikett, erkundige Dich nach dem Getränk Deiner Wahl oder entscheide Dich einfach für Sprudelwasser.
#5 Trockenobst
Für gewöhnlich gilt Obst als gesund, aber Trockenobst enthält weniger Wasser und ist daher eine viel konzentriertere Zuckerquelle. Eine Tasse Rosinen enthält beispielsweise 116 g Zucker, während eine Tasse ganze Weintrauben nur etwa 15 g enthält. Rosinen sind zwar nicht schlecht für Dich, aber Du musst sehr genau darauf achten, wie viele Du davon isst, wenn Du Deinen Zuckerkonsum unter Kontrolle halten willst. Als allgemeine Regel gilt, dass frisches und ganzes Obst immer weniger Zucker enthält.
Wenn Du nach Möglichkeiten suchst, Deiner Ernährung konzentrierte Süße hinzuzufügen, solltest Du Erythrit in Betracht ziehen. Wir bei Lizza verwenden es für unsere süßen Desserts, weil es keine Kalorien enthält und im Gegensatz zum normalen Zucker den Blutzuckerspiegel nicht erhöht. Mehr über die Vorteile von Erythrit kannst Du in unserem vorherigen Blogbeitrag lesen.
#6 Saucen
Du magst überrascht sein, wie viel Zucker in beliebten Saucen versteckt ist. Hier sind ein paar Beispiele.
- 1 Esslöffel einer typischen BBQ-Sauce enthält über 1 Teelöffel oder 4,5 g Zucker.
- 1 Esslöffel Ketchup enthält fast 1 Teelöffel oder 4 g Zucker.
- 1 Esslöffel eines handelsüblichen Salatdressings enthält etwa 2,6 g Zucker.
Mit Olivenöl, Essig und Kräutern kannst Du auch ohne Zucker köstliche Salatdressings selbst machen. Außerdem gibt es viele Würzmittel, die wenig Zucker enthalten. Senf ist zum Beispiel eine gute Wahl mit nur 0,1 g Zucker pro Esslöffel.
#7 Brot
Die meisten Menschen würden nicht an Brot denken, wenn sie nach Zuckerquellen suchen. Die Wahrheit ist, dass viele Brote bis zu 6 g Zucker pro Scheibe enthalten können! Probiere als Alternative unsere Lizza-Brote, die nur 0,5 g Zucker pro Scheibe enthalten, ohne Kompromisse beim Geschmack einzugehen. Oder lass Dich von unserem leckeren Käsebrot-Rezept inspirieren.
Low Carb Knoblauchbrot mit Käse
#8 Proteinpulver und -riegel
Proteinpulver und Proteinriegel basieren oft auf geschmacklosen Proteinisolaten. Das heißt, sie brauchen das gewisse Etwas, um lecker zu sein. Dieses Etwas besteht oft aus ziemlich viel Zucker. Viele Proteinriegel enthalten bis zu 20 g Zucker, was dem Gehalt eines durchschnittlichen Schokoriegels entspricht. Das ist ein hoher Preis für eine Portion Eiweiß.
Am besten ist es, die Nährwertangaben sorgfältig zu lesen, bevor Du ein Proteinprodukt kaufst. Du kannst Dir Deinen Proteinschub auch anderswo holen. Lizza bietet eine Reihe von proteinreichen und beliebten Lebensmitteln wie Pizza, Nudeln oder Brot. Über den Zuckergehalt musst Du Dir bei uns keine Gedanken machen.
Mit diesen Tipps kann sich der Zucker nicht mehr vor Dir verstecken. Schon wenige Änderungen können helfen, Deinen Zuckerkonsum sinnvoll zu reduzieren - und den übrigen Teil kannst Du nutzen, um etwas wirklich Köstliches zu genießen!