3 Gründe, warum jeder Brot genießen kann

3 Gründe, warum jeder Brot genießen kann

Brot hat mittlerweile einen schlechten Ruf. In den letzten Jahren häufen sich Schlagzeilen, in denen man liest, dass uns Brot dick macht, dass es Gluten enthält und ungesund ist. Aber wir lieben Brot! Können wir es trotzdem mit gutem Gewissen weiter essen? Bei Lizza glauben wir, dass jeder frisches und köstliches Brot genießen können sollte und arbeiten auch daran, dass jeder die Möglichkeit dazu hat.

Brot ist wunderbar

Denke an den Geruch von frisch gebackenem Brot. An was erinnert er Dich? An einen Besuch bei Deiner Großmutter? Ein glückliches Frühstück, das Du mit Deiner Familie verbracht hast? Ein Picknick mit Deinem Partner? Viele von uns verbinden Brot mit nostalgischen Erinnerungen und das ist nur ein Grund, warum Brot so besonders ist. Wir lieben es, weil es so vielseitig ist. Du kannst es toasten, auf verschiedenste Arten und Weisen belegen, in Suppe tunken oder als Beilage für verschiedene Gerichte nehmen. Jetzt stell’ Dir noch vor, Du würdest in frisches Brot beißen - das Gefühl der knusprigen Kruste zwischen Deinen Zähnen und des weichen Inneren auf Deiner Zunge. Warum will man uns das wegnehmen?

Low carb brot

Sie sagen: Brot ist schlecht, weil es jede Menge Gluten enthält

Wir sagen: Brot kann frei sein, von was auch immer wir wollen

Es ist wahr, dass das typische Weizenbrot voller Gluten ist, das für Menschen mit Zöliakie sehr gefährlich ist. Auch Menschen, die glutenintolerant sind oder allergisch auf Weizen reagieren, sollten es vermeiden. Aber Brot lässt sich auch aus anderen Zutaten backen. Es gibt Brot, das zu fast jeder Ernährung passt. Das Lizza Brot ist zum Beispiel aus Leinsamen, Bohnenmehl, Kürbiskernprotein und Flohsamenschalen gemacht. Dadurch ist es:

  • Glutenfrei
  • Weizenfrei
  • Laktosefrei
  • Vegan
  • Zuckerarm
  • Kohlenhydratarm

Damit sind schon einmal jede Menge Kriterien erfüllt!

Glutenfrei brot

Sie sagen: Brot ist schlecht, weil es Dich dick macht

Wir sagen: Brot kann Dir helfen, Dein Wohlfühlgewicht zu halten

Der Grund, warum wir ständig zu hören bekommen, dass Brot dick macht, ist, weil gewöhnliches Weizenbrot viele Kohlenhydrate enthält und einen hohen glykämischen Index hat. Die Ergebnisse einiger Studien deuten darauf hin, dass das Essen von Nahrungsmitteln mit hohem glykämischen Index zu einem erhöhten Risiko zu viel zu essen (1), häufigeren Heißhungerattacken (2) und höherem Körpergewicht (3) führt. Aber so einfach ist es nicht ganz, denn der Rest Deiner Ernährung spielt weiterhin eine große Rolle. Aber wenn Du Dir Sorgen darüber machst, dass die Kohlenhydrate und der hohe glykämische Index von Brot Dich dazu verleiten mehr zu essen, dann kannst Du dazu eine Alternative finden. Lizza Brot enthält 89% weniger Kohlenhydrate als gewöhnliches Weizenbrot. Eine Low Carb Ernährung kann Dir helfen, Dein Wohlfühlgewicht zu halten, wie wir es bereits in einem früheren Blog Beitrag erklärt haben.

proteinreich und ballaststoffreiche brot

 

Sie sagen: Brot ist einfach ungesund

Wir sagen: Brot kann Teil eines gesunden Lebensstils sein

Brot wird nicht nur nachgesagt, dass es ungesund ist, weil es zu viele Kohlenhydrate enthält, sondern auch weil es arm an Ballaststoffe und Proteinen ist. Einige Studien zeigen, dass eine Ernährung mit vielen Kohlenhydraten das Risiko erhöht an Typ 2 Diabetes zu erkranken (4). Aber gesund zu leben lässt sich nicht darauf reduzieren, ob man Brot isst oder nicht - es geht dabei nicht nur um die Ernährung. Ein gesunder Lebensstil bedeutet auch viel Bewegung, ausreichend Schlaf, zwischenmenschliche Beziehungen, sinnvolle Arbeit und vieles mehr.

Aber auch für diejenigen, die den Kohlenhydratanteil ihrer Ernährung reduzieren wollen, gibt es eine Lösung. Unser Lizza Brot ist reich an Ballaststoffen und pflanzlichen Proteinen und arm an Kohlenhydraten und Zucker, 100% Bio und enthält nicht einmal Konservierungsstoffe. Das scheint definitiv ein Brot für Deinen gesunden Lebensstil zu sein.

Wir hoffen, dass dieser Artikel Dir Gewissheit verschafft hat, dass es auch weiterhin Wege geben wird, Brot zu genießen - unser allerliebstes Lebensmittel!

Quellen:

1)  S B Roberts, High-glycemic index foods, hunger, and obesity: is there a connection?, Nutr Rev. 2000, https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/10885323/

2)  Belinda S Lennerz et al., Effects of dietary glycemic index on brain regions related to reward and craving in men, Am J Clin Nutr. 2013 https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/23803881/

3)  Yunsheng Ma et al., Association between Dietary Carbohydrates and Body Weight, Am J Epidemiol. 2005, https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC1199523/

4)  Hala B AlEssa et al., Carbohydrate quality and quantity and risk of type 2 diabetes in US women, Am J Clin Nutr. 2015, https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/26537938/