HappyNewYou Challenge – Woche 2
Wir hoffen, Du hattest Spaß an den Challenges letzte Woche und hast es geschafft, alle 5 zu meistern. Falls nicht, hast Du ja diese Woche die Gelegenheit, Dich zu verbessern. Einige von den Challenges werden Dir bereits bekannt vorkommen, andere wiederum sind vollkommen neu.
Du kannst Dir hier eine ausdruckbare Checkliste herunterladen, falls Du das noch nicht getan hast.
#1 Gehe 8.000 Schritte an einem Tag
Jetzt, nachdem Du herausgefunden hast, dass 7.000 Schritte wirklich machbar sind, lass uns den Schwierigkeitsgrad etwas erhöhen. Hier ein Tipp, wie Du ganz leicht Deine Schrittzahl erhöhen kannst: Falls Du mit dem Auto zur Arbeit fährst, probiere einmal, etwas weiter weg zu parken. Oder steige eine Haltestelle früher aus, falls Du den öffentlichen Nahverkehr nutzt. Du kannst das gleiche Spiel auch mit dem Weg zum Supermarkt spielen, falls Du von zu Hause aus arbeitest. Kleine Veränderungen wie diese können mit der Zeit eine große Wirkung entwickeln, wenn Du sie konsequent durchziehst.
#2 Spiele ein (Brett-)Spiel mit Freunden oder Familie
Regelmäßig Zeit mit Deinen Freunden oder Deiner Familie zu verbringen ist wichtig für Dein langfristiges Wohlbefinden. Spiele zu spielen ist eine gute Gelegenheit, genau das zu tun. Falls Du das bereits regelmäßig machst, perfekt! Wenn Du bei Brettspielen nur an “Mensch ärgere dich nicht” denkst und deswegen naturgemäß skeptisch reagierst, dann empfehlen wir Dir, etwas Neues auszuprobieren und Dich positiv überraschen zu lassen. Verabrede Dich mit Deinen Mitstreitern und versuche, nicht in letzter Minute abzusagen. Du wirst froh sein, es durchgezogen zu haben.
#3 Ein Tag mit dem Happy Eating Speiseplan
Hast Du unseren Speiseplan letzte Woche genossen? Es ist überraschend, wie lecker ausgewogenes Essen sein kann, nicht wahr? Diese Woche haben wir einen neuen Happy Eating Speiseplan für Dich, der mindestens genauso lecker ist!
Frühstück – Lizza Müsli mit Joghurt
Es muss nicht lange dauern, das perfekte Frühstück zuzubereiten. Kombiniere einfach etwas Joghurt mit Müsli, gebe Früchte Deiner Wahl hinzu und genieße ein leckeres Frühstück, das reich an Proteinen und Ballaststoffen ist. Du kannst natürlich auch Soja-Joghurt als vegane Alternative benutzen.
Mittagessen – Mediterraner Lizza Pastasalat
Für’s Mittagessen haben wir ein Rezept für mediterranen Nudelsalat für Dich. Du kannst Dir anschließend auch noch ein Low Carb Dessert gönnen, wie z.B. Lizza Brownies, Lizza Carrot Cake Muffins oder Lizza Tassenkuchen.
Snack – Lizza Toast Brötchen mit Curry Krautsalat
An diesem Tag gibt es eine super Gelegenheit, einen besonderen Snack auszuprobieren. Es dauert zwar ein wenig länger, ihn zuzubereiten, dafür wirst Du das Resultat aber lieben! Probiere unser Rezept für ein Toast Brötchen mit Curry Krautsalat.
Abendessen – Lizza Rote Bete-Hummus-Schnitten
Als Abendessen gibt es ein besonders farbenfrohes Gericht - Lizza Rote Bete-Hummus-Schnitten. Happy Eating bedeutet Essen auszuwählen, das Dir nicht nur gut tut, sondern Dir auch gut schmeckt. Wenn Du Dir dieses Prinzip erfolgreich angewöhnst, dann bist Du auf dem besten Weg zu einer Ernährung, mit der Du langfristig zufrieden sein wirst.
Alle Rezepte aus diesem Ernährungsplan basieren auf Produkten, die Du in unserer Starter Box findest. Bestelle sie Dir jetzt, falls Du das noch nicht erledigt hast, und plane Deinen Happy Eating Tag.
#4 Ein 30 Minuten Workout
Hast Du es letzte Woche ausgehalten, 20 Minuten am Stück Burpees zu machen? Dann legen wir diese Woche noch 10 Minuten obendrauf! Falls Du kein Fan von Burpees bist, kannst Du natürlich auch mehr Variation reinbringen. Hier ein paar Beispiele, welche Übungen Du auch machen könntest. Denke nur daran, Deine Herzfrequenz die ganzen 30 Minuten hoch zu halten.
- Squats
- Liegestütze
- Lunges
- Klimmzüge
- Plank
- Hampelmann
Gönne Dir 1-2 Minuten Pause nach jedem Satz, um etwas Luft zu holen, damit Du es schaffst, die vollen 30 Minuten durchzupowern. Wenn Du Laufen, Fahrradfahren, Schwimmen oder etwas ähnliches lieber magst, dann funktioniert das natürlich auch!
#5 Vermeide Bildschirme 2 Stunden vor dem Schlafengehen
Letzte Woche ging es darum, genug zu schlafen. Diese Woche konzentrieren wir uns darauf, gut zu schlafen. Schlafqualität wird vom zirkadianen Rhythmus, dem Tag-Nacht-Zyklus, beeinflusst. Das helle, bläuliche Licht am frühen Morgen ist für unseren Körper ein Signal aufzuwachen. Warmes Licht oder Dunkelheit am Abend signalisiert ihm, dass es Zeit ist, schlafen zu gehen. Dein Smartphone und Dein Computermonitor produzieren jede Menge blaues Licht, was nicht sonderlich hilfreich dabei ist, Deinen Körper aufs Schlafengehen einzustimmen. Deswegen ist die letzte Herausforderung für diese Woche, Dein Smartphone 2 Stunden vor dem Schlafengehen wegzulegen, um weniger blauem Licht ausgesetzt zu sein. Du wirst Dich am nächsten Morgen viel erholter fühlen.
Wir hoffen, dass Dir die zweite Woche Spaß machen wird und dass Du alle Herausforderungen meisterst! Vergiss nicht, alle 5 Challenges in Deiner Checkliste bis zum Ende der Woche abzuhaken. Nächsten Montag haben wir dann die nächsten 5 Herausforderungen für Dich.