Kann Low Carb bei Diabetes helfen?
Das Problem mit Diabetes Ernährungsempfehlungen
Die NHS (1) und WHO (2) geben beide offizielle Empfehlungen für Diabetiker ab. Laut diesen Institutionen solltest du mehr Gemüse und Ballaststoffe zu dir nehmen. Sie betonen die Bedeutung von regelmäßigem Sport und auch der Wasseraufnahme. Sie warnen außerdem natürlich davor zuckerhaltige Lebensmittel zu essen. Die meisten Empfehlungen in Deutschland oder anderen europäischen Ländern klingen ganz ähnlich.
Das sind alles gute Ratschläge, aber Diabetes UK kritisiert die NHS für eine ihrer prominentesten Empfehlungen. Im Kern wollen sie darauf aufmerksam machen, dass Menschen mit Diabetes ihre Mahlzeiten nicht auf stärkehaltigen Lebensmitteln wie Kartoffeln, Nudeln, Reis oder Brot basieren lassen sollten.
“Kohlenhydrate in Form von Stärke können für Menschen mit Typ 2 Diabetes problematisch sein, weil Kohlenhydrate eine höhere Insulin Produktion benötigen als Fette oder Proteine… Indem die NHS Menschen mit Insulinresistenz und Typ 2 Diabetes empfiehlt, bei ihrer Ernährung auf stärkehaltige Lebensmittel zu setzen, vergrößern sie für diese Menschen das Problem der Insulinresistenz (3).”

Low Carb funktioniert besser als die meisten anderen Ernährungsformen
Hier kommt Low Carb in’s Spiel: Weniger Kohlenhydrate bedeutet, dass dein Körper weniger Insulin produzieren muss. Laut einigen Studien könnte das große Vorteile haben, wenn man Diabetes hat. Eine aktuelle Metastudie sagt aus (4):
“Unsere Studie zeigt, dass ketogenische Diäten im vergleich zu Low Fat Diäten bei Patienten mit Übergewicht oder Obesität effektiver dabei sind, metabolische Parameter zu verbessern, die mit Blutzucker, Gewicht und Fettstoffwechsel zusammenhängen — besonders wenn die Patienten bereits vorher mit Diabetes diagnostiziert wurden.”
Das beste daran ist, dass das sogar über längere Zeiträume hinweg funktioniert. Eine klinische Studie aus dem Jahr 2019 zeigt, dass die positiven Effekte von Low Carb bei Diabetikern auch nach zwei Jahren noch nachzuweisen sind und dass sich auch nach dieser Zeit keine relevanten ungewollten Effekte einstellten (5).
Wer beführwortet Low Carb?
Die Forschung hat wiederholt aufgezeigt, dass Low Carb Menschen mit Diabetes helfen kann. Einige Institutionen fangen an umzudenken und nehmen Low Carb nun ernst. Das ist bisher geschehen:
- Mai 2017 - Diabetes UK veröffentlicht einen Report, in dem es heißt, dass Low Carb sicher und wirkungsvoll sein kann für Menschen mit Typ 2 Diabetes. (6)
- August 2018 - Diabetes Australia sagt, dass Low Carb für Menschen mit Typ 2 Diabetes sinnvoll sein kann. (7)
- April 2019 - Die American Diabetes Association beführwortet Low Carb als mögliche Option. Kohlenhydrate zu reduzieren sei der effizienteste Weg um den Blutzuckerspiegel zu reduzieren. (8)
- Juni 2020 - Diabetes Canada unterstützt Low Carb Ernährung als effektive Möglichkeit für Typ 1 und Typ 2 Diabetes Management. (9)
Low Carb muss für alle zum Genuss werden
Wir finden es aufregend zu sehen, dass Institutionen Low Carb nun mehr Interesse und Aufmerksamkeit schenken und sogar anfangen Empfehlungen auszusprechen. Das bedeutet, dass mehr Patienten und Ärzte von Low Carb hören und eine Chance erhalten werden, ihre Gesundheit und ihr Wohlempfinden zu verbessern. Wir werden weiterhin daran arbeiten Low Carb Nahrung so lecker und einfach wie möglich für jeden, der sich auf diese Art ernähren will, anzubieten.
Quellen:
- https://www.nhs.uk/conditions/type-2-diabetes/food-and-keeping-active/
- https://apps.who.int/iris/bitstream/handle/10665/204871/9789241565257_eng.pdf?sequence=1
- https://www.diabetes.co.uk/diet/nhs-diet-advice.html
- Yeo Jin Choi et al. (2020): „Impact of a Ketogenic Diet on Metabolic Parameters in Patients with Obesity or Overweight and with or without Type 2 Diabetes: A Meta-Analysis of Randomized Controlled Trials“, in: Nutrients https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/32640608/
- Shaminie J. Athinarayanan et al. (2019): „Long-Term Effects of a Novel Continuous Remote Care Intervention Including Nutritional Ketosis for the Management of Type 2 Diabetes: A 2-Year Non-randomized Clinical Trial“, in: Front. Endocrinol. https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/31231311/
- https://www.diabetes.org.uk/resources-s3/2017-09/low-carb-diets-position-statement-May-2017.pdf
- https://static.diabetesaustralia.com.au/s/fileassets/diabetes-australia/8b4a8a54-f6b0-4ce6-bfc2-159686db7983.pdf
- https://care.diabetesjournals.org/content/42/5/731
- https://www.canadianjournalofdiabetes.com/article/S1499-2671(20)30097-6/pdf?fbclid=IwAR3eweIg3qbmFdLVt_EYLszBvNmdSX2QnuzrXRC28eQERU_9VK1iGqWK5FY