Zimtstückchen
[columns action="start"] [columns-item action="start" width="30"]
- Zutaten für ca. 40 Stück
- Für den Teig
- 200 g Lizza Backmischung für Süße Teige
- 80 g gemahlene Mandeln
- 65 g Lizza Erythrit
- Mark von 1 Vanilleschote
- 160 g weiche Butter
- 170 g Frischkäse
- 1 Eigelb
- Für die Füllung
- 125 g Lizza Erythrit
- 2 EL Zimt
- 80 g gemahlene Mandeln
- 50 g zerlassene Butter zum Bestreichen
- 1 Eigelb zum Bestreichen
[button text="Zur Backmischung" type="primary" link="/products/lizza-low-carb-backmischung"]
[columns-item action="end"] [columns-item action="start" width="70"]
So wird's gemacht:
- Die Vanilleschote längs aufschneiden und das Mark herausschaben. Lizza Low Carb Backmischung, gemahlene Mandeln in einer Schüssel mischen. Erythrit, Butter, Frischkäse, 1 Eigelb und Vanillemark hinzugeben.
- Alles zu einem Teig verkneten, den Teig vierteln und separat in Folie wickeln und 1 Stunde kalt stellen.
- Für die Füllung Erythrit mit Zimt und gemahlenen Mandeln mischen. Eine Teig Portion aus dem Kühlschrank holen, zwischen Backpapier dünn ausrollen und gleich große Rechtecke (10 cm x 20 cm) ausschneiden.
- Die Teigplatte mit etwas zerlassene Butter bestreichen und ¼ der Zimt Mischung darauf verteilen. Mit den anderen Teig Portionen ebenso verfahren und die Teigplatten dann stapeln bis vier Platten aufeinander liegen. In Folie wickeln und weitere 2 Stunden kalt stellen.
- Den Backofen auf 160°C (Ober-/Unterhitze) vorheizen. Die gekühlten Teigplatten mit einem Messer zuerst längs halbieren, sodass sie ca. 5 cm breit sind. Dann jeweils 1 cm breite Scheiben abschneiden. 1 Eigelb verquirlen und die Zimtstücke damit bestreichen.
- Die Stückchen auf einem mit Backpapier ausgelegten Blech verteilen und ca. 12 Minuten backen, bis die Ränder zart gebräunt sind. Herausnehmen und auf dem Blech vollständig auskühlen lassen.
- Guten Lizzappetit!
Gourmet Tipp: Erfahrene Bäcker können sich natürlich auch an Zimtschnecken probieren. Hierfür die einzelnen, mit der Zimtmischung bestrichenen Teigplatten mithilfe des Backpapiers von der langen Seite her aufrollen. Anschließend in 5 mm dicke Scheiben schneiden.
[columns-item action="end"] [columns action="end"]