Muskelaufbau mit einer Low Carb / High Protein Ernährung

Unser Match für dich: eine Ernährungskombination aus eiweißreicher und kohlenhydratarmer Nahrungsmittel als effektiver Weg um Muskeln aufzubauen.

Muskelaufbau und eine gute körperliche Fitness sind Ziele, die viele Menschen verfolgen. Eine gesunde und ausgewogene Ernährung ist ein wichtiger Faktor, um diese Ziele zu erreichen. Eine Low Carb / High Protein Ernährungskombination kann eine effektive Methode sein, um Muskelmasse aufzubauen und Fett abzubauen. In diesem Blog-Eintrag möchte ich dir zeigen, wie du diese Ernährungsweise in deinen Alltag integrieren kannst, um deine Fitnessziele zu erreichen.

Was bedeutet Low Carb / High Protein?

Eine Low Carb / High Protein Ernährungskombination bedeutet, dass du eine Ernährung mit wenigen Kohlenhydraten und einem hohen Anteil an Protein zu dir nimmst. Kohlenhydrate sind die Hauptenergiequelle des Körpers, aber wenn du zu viele davon isst, können sie als Fett gespeichert werden. Eine reduzierte Kohlenhydrataufnahme kann dazu führen, dass der Körper Fett als Energiequelle nutzt und somit helfen, Körperfett abzubauen.

Protein ist wichtig für den Muskelaufbau, da es aus Aminosäuren besteht, die für den Aufbau von Muskelfasern benötigt werden. Eine ausreichende Proteinversorgung ist daher notwendig, um Muskeln aufzubauen und zu erhalten.

Wie man eine Low Carb / High Protein Ernährungskombination in seinen Alltag integrieren kann

Eine Low Carb / High Protein Ernährungskombination kann auf verschiedene Arten in deinen Alltag integriert werden. Hier sind einige Tipps, die dir dabei helfen können:

  1. Planung der Mahlzeiten: Plane im Voraus, welche Mahlzeiten du essen wirst. Eine gute Planung hilft dir, ungesunde Snacks und Fast Food zu vermeiden. Achte darauf, dass jede Mahlzeit einen ausreichenden Anteil an Protein enthält.
  2. Kaufe proteinreiche Lebensmittel: Kaufe proteinreiche Lebensmittel wie Hähnchenbrust, Eier, Fisch, Linsen, Nüsse oder auch Leinsamen. Diese Lebensmittel können dir dabei helfen, deinen Proteinbedarf zu decken.
  3. Reduziere Kohlenhydrate: Achte darauf, dass du Kohlenhydrate reduzierst und stattdessen auf proteinreiche Lebensmittel setzt. Du kannst Kohlenhydrate reduzieren, indem du weniger Brot, Nudeln, Reis und Kartoffeln isst.
  4. Achtung vor verarbeiteten Lebensmitteln: Verarbeitete Lebensmittel enthalten oft versteckte Zucker und ungesunde Fette. Achte darauf, dass du frische und natürliche Lebensmittel bevorzugst. Deshalb achtet Lizza stets darauf sämtliche Produkte frei von unnötigen Zusatzstoffen oder künstlichen Konservierungsmitteln zu entwickeln.

Ein beispielhafter Plan für eine Woche

Hier ist ein Beispiel-Wochenplan, der dir helfen kann, Muskeln aufzubauen und Fett abzubauen:

Tag Ernährung Training
Montag Low Carb, High Protein Kein Training
Dienstag High Carb, High Protein Training
Mittwoch Low Carb, High Protein Kein Training
Donnerstag High Carb, High Protein Training
Freitag Low Carb, High Protein Kein Training
Samstag High Carb, High Protein Training
Sonntag Low Carb, High Protein Kein Training


Es ist wichtig, an Trainingstagen Kohlenhydrate zu sich zu nehmen, da sie deinem Körper die notwendige Energie liefern, um während des Trainings maximale Leistung zu erbringen. Kohlenhydrate sind die bevorzugte Energiequelle deines Körpers und helfen, deine Glykogenspeicher aufzufüllen, die während des Trainings aufgebraucht werden. Wenn du während des Trainings keine ausreichende Kohlenhydratzufuhr hast, kann dein Körper auf andere Energiequellen zurückgreifen, wie zum Beispiel auf Proteine oder sogar Muskeln, um genügend Energie zu erhalten. Dies kann zu Muskelabbau und einem Mangel an Energie während des Trainings führen, was deine Leistung beeinträchtigen kann.

Ernährungspläne im Detail

So könnte ein Low Carb / High Protein Tag ohne Training aussehen:

Frühstück: Lizza Müsli Apfel-Nuss mit Hafermilch
Snack: Beeren und Mandeln
Mittagessen: Lizza Pizza mit Auberginencreme, Blumenkohl und Walnüssen
Snack: Karotten und Hummus
Abendessen: Lizza Wrap mit Avocado und Tofu

So könnte ein High Carb / High Protein Tag mit Training aussehen:

Frühstück: Omelette mit Tomaten und Mozzarella
Snack: Joghurt mit Banane, Mandeln und Schoko-Müsli als Topping
Mittagessen: Süßkartoffel-Pommes mit Hähnchen und Gemüse
Snack: Proteinriegel (z.B. Cookie Dough oder Choc Fudge)
Abendessen: High Protein Nudelauflauf

Ergänzend dazu: Proteinpulver und Proteinshakes

Proteinpulver können eine nützliche Ergänzung zu einer Low Carb / High Protein Ernährungsform sein und dir dabei helfen, deine Muskeln aufzubauen und zu erhalten. Hier sind einige positive Eigenschaften von Proteinpulver:

  1. Leicht verdaulich: Proteinpulver sind in der Regel leicht verdaulich und können schnell vom Körper aufgenommen werden. Dies bedeutet, dass dein Körper schneller und effizienter das Protein aufnehmen und in deine Muskeln transportieren kann.
  2. Bequemlichkeit: Es kann schwierig sein, genügend Protein allein durch Nahrungsmittel aufzunehmen, insbesondere wenn du wenig Zeit hast oder unterwegs bist. Proteinpulver bieten eine schnelle und bequeme Möglichkeit, deinen Proteinbedarf zu decken.
  3. Vielseitigkeit: Proteinpulver können auf verschiedene Arten verwendet werden, um deinen Bedarf an Proteinen zu decken. Du kannst sie in einem Shake oder Smoothie, in Joghurt oder Haferflocken mischen oder sogar als Zutat in deinen Lieblingsrezepten verwenden.
  4. Hohe Proteinmenge: Proteinpulver sind oft sehr proteinreich und können dir helfen, deinen täglichen Proteinbedarf zu erreichen oder sogar zu überschreiten. Dies kann besonders wichtig sein, wenn du versuchst, Muskeln aufzubauen und deinen Körper mit ausreichend Protein zu versorgen.
  5. Geschmack: Es gibt eine Vielzahl von Geschmacksrichtungen und Optionen bei Proteinpulvern, die deinen Geschmacksvorlieben entsprechen können. Dies macht es einfacher, regelmäßig genügend Protein zu konsumieren und deine Ernährungsziele zu erreichen.

Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass Proteinpulver keine Wundermittel sind und nicht als Ersatz für eine ausgewogene Ernährung und regelmäßige Bewegung angesehen werden sollten. Sie sollten nur als Ergänzung verwendet werden, um sicherzustellen, dass du genügend Protein erhältst, um deine Ziele zu erreichen.